GeoRadroute Ruhr-Eder
GeoRadrouten Ruhr - Eder
DieGeoRadroute Ruhr-Eder verbindet auf 210 Kilometern das Sauerlandmit dem Waldecker Land. Sie erleben die Regionen auf besondere Art und Weise: Einerseits in den Tälern von RuhrundEder, andererseits viele Kilometer überehemalige Bahntrassen.
Schwierigkeit | Fitness | Schönheit | Beliebtheit | |||
Fernradweg Etappe | Aufstieg | Abstieg | Länge | |||
mittel | 1712 m | 1712 m | 215.24 km |
Anreise mit der Bahn:
Folgende Orte an der GeoRadroute haben einen Bahnhof:
- Winterberg
- Olsberg
- Brilon
- Willingen (Upland)
- Korbach
- Frankenberg (Eder)
Weiter Informationen zur Anreise mit der Bahn finden Sie bei der Deutschen Bahn unter www.reiseauskunft.bahn.de
WegpunkteWinterberg, Olsberg, Brilon, Willingen, Medebach, Goddelsheim, Korbach, Nieder- Werbe, Edersee, Frankenberg, Allendorf, Bromskirchen, Hallenberg, Winterberg
Mit dem Ederseewartet einer der größten Stauseen Deutschlands auf Sie. Außerdem nimmt die Route Sie mit auf eine Reise durch den GeoparkGrenzWelten. Sie erwarten spannende Einblicke in dieErdgeschichte und die Entwicklung der Landschaft. Wir laden Sie ein, die geologische, historische und kulturelle Entwicklung am Ostrand des Rothaargebirges auf dem Fahrrad zu entdecken. Lernen Sie Natur- und Kulturlandschaft erkennen und verstehen.
Prospekt: http://www.georadroute.de