Kellerwaldsteig
Der Kellerwald am Edersee ist nicht nur der einzige Nationalpark Hessens, sondern zählt zusammen mit dem thüringischen Hainich, dem Grumsiner Forst (Brandenburg) und kleineren Wäldern in Mecklenburg-Vorpommern seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe alte Buchenwälder.
Schwierigkeit | Fitness | Schönheit | Beliebtheit | |||
Wanderung | Aufstieg | Abstieg | Länge | Dauer | ||||
leicht | 3749 m | 3749 m | 156 km | 38.5 h |
Waldeck - Nieder-Werbe
Zielpunkt der TourWaldeck Nieder Werbe
WegpunkteWaldeck Bad Zwesten Jesberg
Der Kellerwald am Edersee ist nicht nur der einzige Nationalpark Hessens, sondern zählt zusammen mit dem thüringischen Hainich, dem Grumsiner Forst (Brandenburg) und kleineren Wäldern in Mecklenburg-Vorpommern seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe alte Buchenwälder.
Der Kellerwald liegt grob zwischen Marburg und Kassel und ist einer der größten zusammenhängenden Buchenwälder in Deutschland. Nördlich fließt die Eder und speist den Edersee, Deutschlands zweitgrößten Stausee. Im Süden erhebt sich der Kellerwald am Höhenzug Hoher Keller zu seinem höchsten Gipfel, dem Wüstegarten (675m).
Im Kellerwald, vor allem im nördlichen Teil, der als Nationalpark ausgewiesen ist, sind wieder viele Tiere heimisch: Rothirsch, Damwild und Mufflons, Scharzstorch, Wanderfalke und Uhu, Feuersalamander, Iltis und der Wespenbussard gehören dazu.
Der Kellerwaldsteig führt als großer Rundwanderung in acht Tagestouren durch den Kellerwald. Von Frankenau geht es über die Nordseite des Edersees mit seinen fjordartigen Buchten nach Waldeck und weiter westlich von Bad Wildungen ins Schneewittchendorf Bergfreiheit. Über den Hohen Keller wandert man zum ehemaligen Kloster Haina und schließt dann den Bogen wieder.
Auf dieser Seite bieten wir den gesamten Wegeverlauf des Kellerwaldsteigs kostenfrei als GPS-Track für Navigationsgeräte (*.gpx). Die acht Tagesetappen auf dem Kellerwaldsteig werden jeweils auf eigenen Seiten im Detail beschrieben. Auf diesen Seiten lassen sich dann auch die einzelnen Tageswanderungen als GPS-Tracks für mobile GPS-Empfänger speichern.